Bilder
öffentliche Bilder zu Fahrten & Lagern, sortiert nach Jahreszeit, Jahr und Monat
@ | A | Ä | B | C | D | E | F | G | H | I | J | K | L | M | N | O | Ö | P | Q | R | S | T | U | Ü | V | W | X | Y | Z | Alle
F |
---|
Frühjahr1104LagerBuchberg...per Handwagen statt per Schiff, dafür mit Kristallsuche im Stollen | ||
Frühjahr1204LagerBuchbergZusammen mit den Seepfadis per Ruderboot von Schmerikon zum Buchberg
| ||
Frühjahr1304LagerHomburgFrühjahrslager mit Transportziegen auf der Homburgruine
| ||
Frühjahr1405LagerHomburgFamilienwanderer & zum ersten mal die Schwarzzelter, mit Transportziegen...
| ||
Frühjahr1504LagerHomburgwieder mit Transportziegen Kamelkohte, vielen Familien und einer schlaflosen Nacht bei den Schwarzzeltern in der Streifen-Trollkohte | |
Frühjahr1604LagerSchwarzwald...daraus wurde wegen 10 cm Schnee im Schwarzwald kurzerhand eine Zeltnacht im Tipi im Europapark mit Fussbodenheizung :-) | |
H |
---|
Herbst0910LagerUetliberg | ||
Herbst1010LagerUetlibergbei 2°C nachts und 14° in der Kamelkohte (Feuerbeheizt)... Feuer im Zelt: ...braucht viel Nachschub: für die ganze Nacht... Aufwachen...
und weiter zum Teehaus Jurablick | ||
Herbst1110LagerUetlibergMit Katamaran / 3 gekoppelten Trollkohten
| ||
Herbst1209LagerUetliberg
| ||
Herbst1310MeissnerlagerMit einer 5er Delegation und einer Trollkohte waren wir auf dem grösstenteils verregneten Meissnerlager vertreten, haben uns aber beim schlimmsten Wetter mit den Kleinen in die Grube Gustav gerettet. Im Hohen Meissner brennt seit jeher ein ungelöschtes Grubenfeuer. | |
Herbst211003. .. Coronabedingt ist das Neujarslager auf dem Hohen Krähen, das Frühlingslager auf der Homburg und das Herbstlager auf der Burgruine in Grau Bünden ausgefallen. Eine sehr kleine Delegation war dafür auf einer anderen Jugendburg, was schn lange fällig war: Blick vom Turmfenster Ludwigstein auf die Werra | ||
N |
---|
Neujahr1101LagerBrotchorbKyburgMit Eseln zum Brotchorb... und am nächsten Tag weiter zur Kyburg | ||
Neujahr1101WanderungHölloch9 Stunden, hin & zurück etwa 1000 Höhenmeter untertage... | ||
Neujahr1201LagerBrotchorbKyburgÜbernachten im Brotchorb... und weiter zur Kyburg | ||
Neujahr1201WanderungHölloch9 Stunden untertage bis Biwack II und zurück...
Bootsfahrt ...dann war die Kamera kaputt | ||
Neujahr1601LagerHohenkrähenmit 4 Eseln & Hund von Hohentwiel zum Hohenkrähen
| |
Neujahr1701HohenKrähenEselwanderung mit 4 Eseln und 25 Wandervögeln, Übernachtenauf dem Hohen Krähen... Blick vom Starthügel unterhalb der Festung Hohentwil auf unser 6 km Schneeweg-Ziel, den Hohen-Krähen: | ||
Neujahr1801LagerHohenkrähenWar wieder wunderschön, diesmal als Gäste der Grauen Reiter Pfadi im Haupthaus ... Ein Schwarzzelter wurde leider krank wurde noch vor der Eselwanderung nach Zürich zurücktransportiert. Kohtenaufbau auf dem Hohenkrähen: und natürlich wieder mit Eseln: | |
Neujahr1901LagerHohenKrähen...wie immer mit Eseln,
und etwas HohenKrähen-Literatur | |
Neujahrslager2201HohenKrähenMit Einreiseanmeldung, 3G und max. 10 Personen über 13 Jahre alt, innert 24h wieder das Land zu verlassen, keine Esel aber einen Hund... | ||
S |
---|
Sommer1409LagerBuchbergMit Seeüberquerung zusammen mit den Seepfadis in der "Arktis" (Langschiff), und neueingeführten Halstüchern für Kohtenbauer... | |
Sommer1509LagerUetlibergSehr schön trotz zweifachem Wildbienenangriff... Nach 5 Bienenstichen half die Ablenkung mit Paulines Gespenstergeschichten. | ||
Sommer1607LagerHomburgWieder mit 7 Transportziegen. Mit 3 Trollkohten und 24 Wandervögeln ermöglichte ein Hundanbau einen Schlafplatz im Feuerzelt für 11: Turmpanorama (Cedrik) | ||
Sommer1609LagerBuchberg...ist wegen einem Motorschaden der Seepfadi ausgefallen. Schade, wir hatten vom Kanton eine Fahrbewilligung für den Buchberg und hätten die Planen notfalls nicht zurückschleppen müssen... | |
Sommer1709LagerBuchberg...zusammen mit den Seepfadi im Langschiff und einer Flying Dutchman Jolle der Familienwanderer... ...mit 4 Erwachsenen, 6 Schwarzzeltern 9 Kleineren waren alle gut auf Regen vorbereitet, aber richtig warm wars doch nur in der Kamelkohte am Kochtopf, wo das Feuer 12 Stunden brannte. | ||
Sommer1909LagerLägernMit paar Versteinerungen, einer gebrochenen Kohtenkreuzstange bei den Schwarzzeltern, weshalb diese mangelns Vertrauen vor dem Schwarzzelt schliefen bis sie um 3 Uhr morgends fallende Äste durch Windböhen in den Schutz der zum zweiten mal aufgebauten Kohte trieben. Nebst diesen dreien drängten sich 20 im Kamel (6 Erwachsene) | |
Sommer2006LagerUetlibergNur die Schwarzzelter zu 8 in der Coronapause bei Vollmond Bellende Füchse... | |